Am 27. und 28. Jänner 2025 wurde in Topoľčianky/Slowakei die Kursleiterkonferenz für den MEPA-Spezialkurs 2025 abgehalten.
Die Kursleiter und grenzpolizeilichen Experten aus den 8 MEPA-Ländern planten den Ablauf und die Inhalte für den im heurigen Jahr in den MEPA-Ländern „Tschechien, Deutschland, Österreich und in der Slowakei" stattfindenden 25. Spezialkurs.
Der MEPA-Spezialkurs wird 4 Wochen dauern und insgesamt für 24 Teilnehmer Platz bieten. Die Teilnehmer werden aus den 8 MEPA-Ländern entsandt. Die Kursdauer von 4 Wochen bedingt, dass an 3 Standorten des Kurses jeweils zwei MEPA-Länder für die Inhalte verantwortlich zeigen.
Der Kurs wird am 22. September in Prag/Tschechien eröffnet und am 16. Oktober in Sobrance/Slowakei feierlich beendet werden.
Im Zuge des MEPA-Kurses werden den Teilnehmern von Experten aus den MEPA-Ländern die neuesten Trends und Methoden zur Bekämpfung der grenzpolizeilichen Kriminalität dargelegt werden. Die internationale und regionale Zusammenarbeit steht dabei im Vordergrund. Auch die aktuelle illegale Migration wird einen besonderen Stellenwert im Kurs bilden. Technische und neue Maßnahmen bei der Grenzüberwachung werden das Programm abrunden. Im Focus steht ein Workshop mit wöchentlichen Präsentationen der Themeninhalte. Am Ende der Fortbildung werden die Teilnehmer die ausgearbeiteten Workshop-Themen der vier Kurswochen im Zuge einer Podiumsdiskussion reflektieren.