Vom 13. bis 24. Januar 2025 fand am Institut für Fortbildung in Böblingen der jährliche MEPA-Deutschkurs für Teilnehmende am Zertifizierten MEPA-Kurs 2025 statt. Insgesamt konnten 12 Teilnehmende, darunter 4 MEPA-Sprachhospitierende, aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien und Slowenien in Baden-Württemberg begrüßt werden.
Im Sprachkurs hatten die Teilnehmenden nicht nur die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz zu vertiefen, sondern auch über die Unterschiede in der Polizeiarbeit ihrer Länder zu diskutieren. Besonders bei der Behandlung aktueller Themen wie Cyberkriminalität, Drogenkriminalität und Extremismus sowie bei interaktiven Spielen zeigte sich die Gruppe äußerst motiviert und leistungsstark.
Das vielseitige Rahmenprogramm, darunter der Besuch des Kriminalmuseums, des Führungs- und Lagezentrums (FLZ) in Stuttgart sowie gemeinsame Kino- und Spieleabende, lud zu anregenden Gesprächen ein und trug maßgeblich zum Gelingen des Seminars bei.