Vom 02. bis zum 04. Juni 2025 fand an der DHPol in Münster das Fachseminar zum Thema „Bewältigung komplexer polizeilicher Einsatzlagen – MEPA 2025“ statt. Das Fachgebiet Polizeiliches Einsatzmanagement - unter der Leitung von Herrn LPD Epple und das Fachgebiet Einsatzmanagement der Schwerkriminalität unter der Leitung von Herrn PD Martin Bachmaier haben die Inhalte vorbereitet und Experten als Referenten gewonnen sowie die Tagungsleitung übernommen.
Herr PD Martin Bachmaier referierte über aktuelle Themen der inneren Sicherheit in Deutschland sowie über den jeweiligen Sachstand und mögliche Perspektiven Die Ausführungen führten zu angeregten Diskussionen und einem vielfältigen Erfahrungsaustausch unter den anwesenden Teilnehmenden.
Nach einem Abendprogramm mit Führung durch Herrn Dr. Ralf Hammecke auf den Turm von Sankt Lamberti, der bedeutendsten Kirche der westfälischen Spätgotik im Stadtkern von Münster am nördlichen Prinzipalmarkt, ging es am Folgetag mit einem Vortrag zum Thema „10-Punkte-Plan gegen Messergewalt im öffentlichen Raum“ durch Herrn Ltd. PD Ingo Dudenhausen weiter. Der erfahrene Einsatzbeamte erläuterte das Vorgehen des Landes NRW zur Aufstellung und Umsetzung dieses 10-Punkte-Plans. Hierbei stellte er die Analyse und die Entwicklung des Vorgehens besonders heraus. Einsatzlagen wie in Hamburg und München zeigen die Aktualität des Themas.
Den Vormittag schloss Herr Ltd. PD Günther Epple, der über die Rolle der Polizei in der zivilen Verteidigung referierte. Auf Grund des intensiven Erfahrungs- und Meinungsaustausches konnte man schon erkennen, dass dieses Thema allen Teilnehmenden auf den Nägeln brennt.
Am Nachmittag ging es mit der Lagedarstellung aus den MEPA-Staaten weiter. Die Teilnehmenden referierten und erläuterten ausgewählte und aktuelle Schwerpunkte aus ihren Ländern. Daraus entstand ein reger und interessanter Erfahrungsaustausch.
Am Folgetag führte Frau Doris Kock durch die polizeigeschichtliche Ausstellung an der DHPOL – ganz nach August Bebel: „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“ Alle Teilnehmenden waren mit großem Interesse dabei.
Herr Ltd. PD Thorsten Fleiß vom Polizeipräsidium Düsseldorf schloss am letzten Tag die Vortragsreihe mit der Einsatzlage „Anschlag auf das „Festival der Vielfalt“ in Solingen am 23.08.2024“ ab. Der erfahrene Polizeiführer referierte aus seiner persönlichen Sicht über die Geschehnisse. Dabei stellte er die Herausforderungen in derartigen Lagen, die komplexen Anforderungen an die Einsatzkräfte, die Polizeiführung sowie benachbarte Behörden dar. Des Weiteren beleuchtete Herr Ltd. PD Fleiß die nachfolgenden Aufgaben und Einsätze insbesondere im Zusammenhang mit und im Zusammenhang mit politischen Verantwortlichen.
Laut Abschlussbewertung wurde das Seminar als sehr nützlich für die eigene berufliche Laufbahn gesehen und der Erfahrungsaustausch mit den Kollegen aus den anderen Ländern hervorgehoben. Darüber hinaus wurden die Vorträge und der internationale Ansatz sehr gelobt.