Der Zertifizierte MEPA-Kurs 2026 startet am 09.02.2026.
26 TeilnehmerInnen aus den acht MEPA-Ländern werden danach in sieben Wochen in Mitteleuropa in den weiteren Ländern Tschechien, Deutschland, Schweiz, Österreich, Slowenien und Ungarn diese polizeiliche Fortbildung absolvieren.
Der Abschluss mit der Prüfung zur Erlangung eines internationalen Zertifikats, das mit 16 ECTS akkreditiert ist, wird in Ungarn in Budapest am 27.03.2026 erfolgen.
Dazwischen werden die TeilnehmerInnen im Zuge eines Workshop-Projektes eine Fallstudie zum Thema „Organisierte Kriminalität, Ihre Strukturen und Arbeitsweisen“ bearbeiten und die Ergebnisse am Ende des Kurses vor einem internationalen Gremium präsentieren.
Die KursleiterInnen der acht MEPA-Länder, die für die Inhalte des Kurses und für die Organisation verantwortlich sind, tagten von 02 bis 04.09.2025 in der Sicherheitsakademie des BMI, um alle inhaltlichen Schwerpunkte für diesen Kurs im Jahr 2026 zu planen.
Bei der Sitzung wurde festgelegt, dass dieser Kurs im Zeichen der Bekämpfung der internationalen und organisierten Kriminalität stehen wird. Neben polizeilichen internationalen Kooperationsformen, rechtlichen Bestimmungen und kriminalpolizeilichen Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von OK, wird die Organisierte Kriminalität als Phänomen und ihre Strukturen einen Schulungsinhalt bilden. Dazu werden Bekämpfungsmethoden vorgestellt und polizeiliche technische Maßnahmen zur Abklärung und Beweissicherung für ein Verfahren gegen eine organisierte Täterstruktur präsentiert werden.
Die 26 TeilnehmerInnen werden auch die Länder Mitteleuropas und deren Polizeien kennenlernen und in neue Kulturen eintauchen. Die Ausschreibung zur Bewerbung für diese internationale polizeiliche Fortbildung wird in den acht MEPA-Länder im Oktober 2025 starten.